Gegründet im Jahr 2015 von dem visionären Unternehmer Herrn Adetonah, steht die MMS A Gruppe heute als Symbol für Spitzenleistungen und bahnbrechende Innovation in strategisch bedeutenden Branchen. Herr Adetonah, der sich als führender Geschäftsmann einen Namen gemacht hat, hat ein beeindruckendes Imperium aufgebaut – mit Erfolgen in der Industrieimmobilienwirtschaft, der Herstellung hochwertiger Agrarprodukte und im internationalen Handel. Durch seine dynamische Vision hat er der MMS A Gruppe insbesondere in Westafrika eine herausragende Marktposition verschafft.
Die weltweite Nachfrage nach getrockneten Maniokchips ist in den letzten Jahren stark gestiegen, angetrieben durch Chinas wachsenden Bedarf an Bioethanol, Lebensmitteln und Tierfutter. Dies bietet afrikanischen Maniokproduzenten eine goldene Gelegenheit, ihre Märkte zu erweitern und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Chinesische Hersteller sind bereit, monatlich zwischen 50.000 und 100.000 Tonnen getrocknete Maniokchips zu ordern, mit Vertragslaufzeiten von drei bis fünf Jahren. Trotz dieses immensen Potenzials sehen sich afrikanische Exporteure jedoch erheblichen Herausforderungen gegenüber, die ihre Fähigkeit beeinträchtigen, diese Chance voll auszuschöpfen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Herausforderungen, mit denen afrikanische Maniokproduzenten beim Export nach China konfrontiert sind, und bietet umsetzbare Strategien zu deren Bewältigung. Durch die Überwindung dieser Hindernisse kann sich Afrika als wettbewerbsfähiger Akteur auf dem globalen Maniokmarkt positionieren und sein enormes landwirtschaftliches Potenzial entfalten.