Dieser Artikel fasst praxisnahe Strategien für Agrarunternehmen und Genossenschaften zusammen – gestützt auf erfolgreiche Fallbeispiele aus Ländern wie Chile, Äthiopien, Pakistan und weiteren. Durch die Integration von Erkenntnissen zu Technologieeinsatz, Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette und Marktreife können Unternehmen die bestehenden Barrieren überwinden und von der globalen Nachfrage profitieren.
Die steigende Nachfrage nach weißen Sesamsamen in internationalen Märkten wie Südkorea, China, Japan und Indien bietet westafrikanischen Landwirten und Stakeholdern der Agrarwirtschaft lukrative Chancen. Um dieses Potenzial optimal zu nutzen, können Agrarunternehmen und Genossenschaften folgende Strategien anwenden: